Lateinischer Name: Anthriscus cerefolium
Geschmack/ Geruch: zartwürziges, süßlich-frisches und leicht
anisartiges Aroma
Herkunft: Europa, Russland
Anwendung:
-würzt Kartoffel-, Pilz oder Tomatensuppen
-paßt besonders gut zu Hammelfleisch, Brathuhn undgegrilltem Fisch
-die Blätter werden Kartoffel-, Ei- oder Fischgerichten, besonders
in der französischen Küche beigegeben
-auch zu Kräutersuppen, kalten Saucen, Dips und Dressings
Kombinationen:
-neben Schnittlauch und Estragon unentbehrlicher Bestandteil der
"Fines herbes"
-in Kräuterbutter enthalten
-gehört in die Frankfurter Grüne Sauce
Besonderheiten:
-darf niemals mitgekocht werden, weil sein Aroma durch Hitze
zerstört wird
-hat wie Petersilie einen relativ hohen Gehalt an Vitamin C und
Mineralien
-ist appetitanregend
: Stichworte: Info, Heilkräuter, Gewürz
: Quelle: www
Erfasst *RK* 04.06.03 von
Michael Staib
|