Heilwirkung: Gallenbeschwerden, Leberleiden, Magen- Darmbeschwerden,
Migräne, Reisekrankheit, event. Trigeminusneuralgie, Krampfadern,
Pfortaderstauung
wissenschaftlicher Name: Carduus Marianus
Verwendete Pflanzenteile: Samen mit Schale
Inhaltsstoffe: Flavon, Bitterstoff, biogene Amine, Gerbstoff,
Farbstoff, unbekannte scharfe Substanz
Die Mariendistel kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Hier
kommt sie manchmal an warmen Standorten verwildert vor. Die
samenartigen Früchte werden hauptsächlich als Tinktur eingesetzt,
weil sie für die Teebereitung etwas zu hart sind. Ihr
Haupteinsatzgebiet sind Leber / Galleprobleme. Sie hat aber auch
eine ausgeprägte entlrampfende Wirkung auf das vegetative
Nervensystem.
: Stichworte: Info, Heilkräuter
: Quelle: www
Erfasst *RK* 04.06.03 von
Michael Staib
|