Heilwirkung: Bronchialasthma, Husten, Appetitlosigkeit, Magen-
Darmkatarrh
wissenschaftlicher Name: Tussilago farfara
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Inhaltsstoffe: Schleim, Bitterstoffe, Salpeter, Mineralstoffe
Das Haupteinsatzgebiet für den Huflattich ist der Husten und all
seine Verwandten. Mit seinen einhüllenden Qualitäten lindert er den
hartnäckigen Reizhusten und löst den zähen Schleim. Auch bei Asthma
hilft er freier zu atmen, da er die Bronchien erweitert. Er kann als
Tee oder Tinktur eingenommen werden. Früher wurde auch der Rauch
inhaliert, um eine Heilwirkung zu erreichen. Als Raucherin habe ich
auch gute Erfahrungen mit Huflattich als Kräutertabak zum Beimischen
gemacht. Nach spätestens 6 Wochen Dauereinsatz sollte man eine Weile
Pause mit Huflattich machen, wie bei jedem Heilkraut.
: Stichworte: Info, Heilkräuter
: Quelle: www
Erfasst *RK* 04.06.03 von
Michael Staib
|