Rezeptsammlung Gemüse

< Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Römischer Salat, Info

( 1 Info )

Kategorien

Zutaten

    Info zu Römischer Salat
 

Zubereitung

Römischer Salat
 
Kochsalat
 
Form, Farbe und Geschmack: Längliche, stark gerippte, knackige, grüne Außenblätter. Zarte, gelbe Innenblätter. Leicht herber aber herzhafter Geschmack. Fast ganzjährig zu kaufen. Energie, Vitamine und Mineralstoffe: 100 g / 15 Kilokalorien / 63 Kilojoule. Provitamin A und Vitamin B. Kalium, Calcium und Eiweiß. Verwendung im Haushalt: Entfernen Sie die trockenen Außenblätter und trennen Sie die eßbaren Blätter vom Strunk. Der gewaschene Salat soll gut abtropfen und wird dann kleingeschnitten. Er kann zum Beispiel mit Salz und Muskat gewürzt, dann gedünstet und mit ausgelassener Butter serviert werden. Roh können Sie ihn mit pikanten Saucen und vielen Kräutern anrichten. Überbacken mit Käse ist Römischer Salat eine Delikatesse. Das sollten Sie wissen: Römischer Salat eignet sich zum Tiefgefrieren. In ein feuchtes Papier eingewickelt, hält er sich einige Tage im Kühlfach frisch. Das sollten Sie probieren:
: Spanischer Salat Der in etwas breitere Streifen geschnittene Salat wird mit 46 aufgeschnittenen, gefüllten Oliven und 2-3 Eßlöffeln Käsestreifchen, Salz und Pfeffer, etwas Zucker oder Orangensirup und gehackter Petersilie vermischt. Man streut Paprika darüber.
:Stichworte : Info
:Stichworte : Gemüse
:Stichworte : Salat
:Quelle : Fibel
:Quelle : Erfasst *RK* 21.07.03 von
:Quelle : Rezeptverwalt
:Fingerprint : 24619904,-2010097672,Kalorio

Quelle

Fibel

< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Generiert am 25.07.2003 durch RezkonvSuite v0.96c www.rezkonv.de