Zutaten
|
ZubereitungForm, Farbe und Geschmack: Kurzer, runder oder länglicher, fleischiger Fruchtkörper von gelber bis dunkelroter Farbe. Aromatischer, süßer Geschmack. Das ganze Jahr zu kaufen. Energie, Vitamine und Mineralien: 100 g / 38 Kilokalorien / 158 Kilojoule. Provitamin A und Vitamine B, C und E. Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und Magnesium. Ätherische Öle. Verwendung im Haushalt: Karotten werden teilweise mit Kraut gehandelt, das Sie dann zusammen mit dem Wurzelende abschneiden. Sie können die geputzten und gewaschenen Karotten als Rohkost zu Säften oder Salaten in Verbindung mit Früchten verarbeiten. Oder Sie kochen die in Stücke geschnittenen Karotten und servieren sie mit Butter als Feingemüse zu den verschiedensten Fleisch-, Fisch- oder Eiergerichten. Das sollten Sie wissen: Als Rohkost genossen ist die Karotte besonders karotinhaltig. Sie eignet sich geschnitten und blanchiert zum Tiefgefrieren. Das sollten Sie probieren:: Frühlingseintopf 2 Lauchstangen putzen, die äußersten grünen Blätter entfernen, die Stangen längs aufschlitzen, waschen und in zentimeterdicke Scheiben schneiden. 2 Zwiebel würfeln, beides in Butter andünsten. 500 g Karotten schälen, in walnußgroße Stücke schneiden, zugeben. 3/4 Liter Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt würzen. 20 Minuten garen. 500 g Brokkoli in Röschen zerlegen, Strunk schälen und in Stücke schneiden, 250 g Zuckerschoten putzen und alles zugeben. Aus 2 rohen, ungebrühten Bratwürsten die Fülle als kleine Klößchen herausdrücken, in die Suppe geben und noch 10 Minuten garen. Mit gehackter Petersilie bestreuen. :Stichworte : Info :Stichworte : Gemüse :Quelle : Fibel :Quelle : Erfasst *RK* 21.07.03 von :Quelle : Rezeptverwalt :Fingerprint : 24619904,-2010097691,Kalorio |