Zutaten
|
ZubereitungForm, Farbe und Geschmack Unregelmäßig gezackte, längliche Blätter, ähnlich Eichenblättern. Am Stielende dunkelgrüne, zum Blattende dunkelrote Farbe. Keine Kopfbildung. Leicht nussiger Geschmack. Juli bis März zu kaufen. Energie, Vitamine und Mineralstoffe: 100 g / 10 Kilokalorien / 42 Kilojoule. Provitamin A und Vitamine B und C. Kalium, Calcium und Phosphor. Verwendung im Haushalt: Schneiden Sie die äußeren Blätter und die Blattenden ab und waschen Sie die verwendbaren Salatblätter. Eichenblattsalat schmeckt allein mit Saucen und frischen Kräutern, kann aber auch mit anderen Blattsalaten angerichtet werden. Die Blätter eignen sich gut zur Dekoration von Platten. Das sollten Sie wissen: Eichenblattsalat ist durch seine zarten Blätter sehr empflndlich und sollte erst kurz vor dem Verzehr angerichtet werden. In einem feuchten Tuch, locker eingewickelt, hält er sich 1 bis 2 Tage im Kühlfach frisch. Das sollten Sie probieren:: Eichenblattsalat mit Oliven Salatblätter vorbereiten, in große Stücke zerzupfen. Vorsichtig mit Tomatenscheiben, Zwiebelringen und in Scheiben geschnittenen, gefüllten Oliven vermischen. Eine Salatsauce aus gutem, kaltgepreßtem Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Tabasco rühren (nach Belieben auch mit einer Prise Zucker abrunden), über den Salat gießen und vorsichtig vermengen. :Stichworte : Info :Stichworte : Gemüse :Stichworte : Salat :Quelle : Fibel :Quelle : Erfasst *RK* 21.07.03 von :Quelle : Rezeptverwalt :Fingerprint : 24619904,-2010097706,Kalorio |